fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Es ist wieder soweit und die Vorfreude kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn schon bald geht es los, das diesjährige Women`s Longboard Camp & Friends 2019! Ein Camp rund um die Leidenschaft des skatens, egal auf welche Art du dich auf den zwei Achsen bewegen möchtest… Uns nahm es jedoch wunder, wer genau hinter der Organisation steht, was die Motivation dahinter ist und was dich genau erwartet. Dazu durften wir mit Luisa plaudern, was wir dir natürlich nicht vorenthalten möchten. Wenige Plätze sind noch frei, gib dir einen Ruck, es lohnt sich!

Hi Luisa, du hast den Lead übernommen, das Herzstück des Womens Longboard Camps wieder neu aufleben zu lassen! Was ist deiner Meinung nach so wichtig an diesem Camp und auf was freust du dich am meisten?

Das Camp ist nicht nur ein Platz, um Longboarden oder Skaten zu lernen, oder seine Skills zu verbessern, viel mehr geht es auch darum, eine bunte und lebendige Community zusammenzubringen und zu vernetzen. Das gemeinsame Skaten ist hier der Mittelpunkt, hier laufen alle Fäden des Projektes zusammen, aber letztlich geht es uns genauso um die einzelnen Teilnehmerinnen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Erfahrungen und ganz klar auch um den Gedanken des Female Empowerments. Als ich 2015 als Instructor in das Team des WLCs aufgenommen wurde, war ich die Jüngste von uns, quasi das Küken der Crew und so wurde ich jedes Jahr auf’s Neue unglaublich liebevoll aufgenommen und gepusht auf meinem Weg als Sportlerin, als Coach, aber auch darüber hinaus, was ich nun mit der diesjährigen Ausgabe des Women’s Longboard Camp gerne anderen Menschen zugänglich machen möchte. Am meisten freue ich mich im Moment darauf, alte und neue Gesichter hier in Halle begrüßen zu dürfen. For real: Ich bin schon super aufgeregt und vorfreudig. Als Person die sich dem Longboard Dancing und Freestyle verschrieben hat, freue ich mich genauso auf den diesjährigen Schwerpunkt: Die Flatland Edition!

Magst du uns einen kurzen Einblick in das Programm das Camps geben?

Es werden diverse Longboard- und Skateboard-Workshops angeboten: Von Cruising, Carving, Slalom, über Dancing und Freestyle, bis hin zu Miniramp-, Street- und Park-Sessions ist alles möglich. Genau so sind der First-Aid Workshop, sowie der How To Set Up Workshop auch in diesem Jahr obligatorisch. Nach dem Skaten achten wir auf Erholung und organisieren gemeinsame Relaxation-Gatherings. Wir werden zusammen kochen und dabei unterstützt von unserer Kitchen-Crew. BBQs und Lagerfeuer bieten eine entspannte Atmosphäre für Talks über alles was einem so in den Sinn kommt. Eine Dance Party im Hallenser Szeneclub dem „Charles Bronson“ steht ebenso im Programm und noch vieles mehr ist möglich. Jeder soll sich frei fühlen, um das zu tun, worauf sie oder er Bock hat.

Was macht für dich dieser wichtige Unterschied, wenn Frauen gemeinsam skaten?

Das klingt jetzt vielleicht etwas lustig, aber meine Erfahrung zeigt mir: Frauen auf Brettern verhalten sich anders als Männer. Hier kommen wohl ein paar physische Unterschiede ins Spiel, aber auch die Sozialisationsfrage. Typen sind hier teilweise um einiges „competitiver“ unterwegs als Frauen, weshalb ich es durchaus angenehm finde, einfach mal nur zu skaten, ohne sich andauernd gegenseitig zu vergleichen, zu bewerten oder besser sein zu wollen als der oder die andere. Da ich allerdings der Meinung bin, dass niemand aufgrund seines oder ihres Geschlechts von einer Aktivität ausgeschlossen werden sollte, findet unser Camp dieses Jahr unter dem Titel „Women’s Longboard Camp & Friends“ statt, womit wir erstmalig auch die Türen für die Männerwelt öffnen. Pro Equality!

Benötige ich als Teilnehmerin irgendwelche Vorkenntnisse um am Camp teilnehmen zu dürfen?

Nein, jeder kann teilnehmen, ganz unabhängig von den Vorkenntnissen.

Was bedeutet dir persönlich das skaten?

Skaten bedeutet für mich frei zu sein, kreativ zu sein, aufzubrechen und anzukommen, sich weiter zu entwickeln, aber vor allem eins: Man fällt hin, (man flucht,) man steht wieder auf und macht weiter, egal wie sehr es manchmal schmerzt. Das war eine der wichtigsten Erkenntnisse, die sich sehr stark durch das jahrelange Skaten in mein Leben integriert hat. Ein Konzept, nach dem ich lebe.

Die Hard-Facts:

Women’s Longboard Camp & Friends 2019 – „The Wild East“ *FLATLAND EDITION*
28.08. – 01.09.2019
@Fliparena, Begonienstraße 30, Halle (Saale), Germany
Longboard- und Skate-Workshops, Talks & Relax limitierte Teilnehmerinnen Anzahl (30)
Kosten: 420 € für das ganze Camp, man kann auch nur einzelne Tage besuchen inkl. Versorgung und Unterkunft


Buchung via: https://womenslongboardcamp.wordpress.com
Kontakt: womenslongboardcamp@hotmail.com

Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X