fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Lawinen, Notfall: Unsere Alltag Tipps zu mehr Sicherheit!

Wir hoffen du erlebst sie nie, diese Notfallsituation im Tiefschnee, in welcher man im besten Fall einfach richtig reagiert. Einfach richtig reagieren ist jedoch nicht etwas das wir von Natur aus tun. Viel mehr erleben wir im täglichen Leben, dass in Verbindung mit einem Notfall jeder Charakter für sich selbst ganz eigen reagiert. Was wir jedoch tun können, ist uns mit dieser Thematik auseinander setzten. Genau, wir üben diese “Notfallsituation”. Hört sich blöd an? Wir finden nicht & zeigen dir in diesem Beitrag, wie du deine Sicherheit neben der Piste stärkst im Alltag und ganz ohne Schnee.

Denn sind wir mal ehrlich, viele von uns leben im Unterland, wo der Schnee in den vergangenen Jahren sehr rar wurde. Wie genau sollten wir also diese “Notfallsituation” üben, so ganz ohne Schnee?

Seit anfangs Dezember 2020, sind schon fünf Menschen in einer Lawine in der Schweiz gestorben. Ganz klar fünf zu viel! Denn auch wenn wir uns alle hoffentlich bewusst sind, dass wir uns einer Gefahr aussetzten, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten mit welchen wir diese “Gefahr” minimieren können. Eine davon ist die Tourenplanung, deine ersten Entscheidungen im Vorfeld können Grosses bewirken. Falls dich die Tourenplanung interessiert, würden wir uns freuen dich am 14. Januar 2021 in unserem Abend-Theoriekurs via Zoom begrüssen zu dürfen. Da ist natürlich dein Wissen im Allgemeinen gefragt bezüglich der Wetter & Schneesituation, deiner Ausrüstung und den Menschen die du mit dabei hast.

Wie stärke ich jedoch meine Sicherheit neben der Piste im Alltag?

Tipp 1 // Halte dich stetig auf dem laufenden mit der Wettersituation. Eine gute Wetter-Analyse besteht nicht aus dem Wetter von heute, Schneefall, Wind und Temperatur kann über Wochen einen Einfluss haben.

Tipp 2 // Praktiziere deinen Umgang mit dem LVS deiner Sonde und der Schaufel. Ohne Schnee? Wir benötigen dazu keinen Schnee, ein Wald und eine Kollegin reichen völlig aus. Übt euren Umgang mit eurer Sicherheitsausrüstung in dem ihr zu zweit (oder auch mehr) euch gegenseitig ein LVS versteckt und dieses dann im gleichen Zeitdruck sucht. Sehr gerne betonen wir “im gleichen Zeitdruck” da das laufen im Schnee um einiges anstrengender sein wird und du im besten Fall mit hohem Druck und Puls deine Ausrüstung genau gleich gut beherrschst. Tragt dabei auch direkt euren Rucksack, denn habt ihr das LVS gefunden, könnt ihr direkt die Übung vom Sonden/Schaufel auspacken und auswerfen üben.

Hier dazu ein Video zum optimalen Ablauf einer Notfallsituation:


Im besten Fall, praktizierst du das immer wieder während der Winter Saison. So dass du bei einem Tag neben der Piste deine Sicherheitsausrüstung optimal beherrschst und in einem Notfall dein Unterbewusstsein funktioniert. Eine Garantie haben wir dabei jedoch nie, eine Sicherheit erhältst du so aber schon ganz bald.

WICHTIG: Die Menschen, mit welchen du neben der Piste unterwegs bist, sind ein grosser Teil dieser “Sicherheit”. Das Vertrauen und Bewusstsein sollte also nicht nur bei dir selbst, sondern auch bei deinen Freunden vorhanden sein.

Falls das alles noch ganz neu für dich ist, du noch keine eigene Sicherheitsausrüstung hast oder nicht weist wie du richtig damit umgehst, wäre bestimmt unser Backcountry Camp im kommenden März 2021 etwas für dich. Unser ganzes Backcountry Angebot von diesem Winter findest du hier!

Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X