fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Dein Einstieg ins Backcountry Terrain!

Immer mehr Frauen interessieren sich für das unberührte Terrain, mit diesen endlosen Touren und unzähligen Möglichkeiten! Wobei es uns wichtig ist, diese Passion von Grund auf richtig weiter zu geben – was wir in unseren Kursen mit sehr viel Leidenschaft, dem perfekten Bergführerinnen Team und unglaublich viel Wissen diesen Winter noch vertiefter anbieten! Falls du jedoch am Einstieg dieser Backcountry Passion stehst und dich zuerst mal orientieren möchtest, haben wir dir hier das wichtigste zusammengetragen.

Zum Start ganz wichtig: Sobald du ausserhalb des gespurten bzw. überwachten Geländes am Berg unterwegs bist, bist du für deine Sicherheit selbst verantwortlich und darfst dich im Notfall nicht auf fremde Hilfe oder Rettung verlassen. Vor diesem Hintergrund sind hier ein paar der größten Gefahren im Backcountry Terrain:

  • Lawinen
  • Klippen
  • Baumhöhlen (vor allem in Destinationen bei sehr massivem Schneefall)
  • Unbeständiges/unvorhersehbares Wetter
    Besteht starker Nebel, ist die Sicht nicht gut oder herrscht ein starker Sturm/Wind – ist die Hilfe der Flugrettung fast unmöglich. In so einem Fall kommt die Hilfe zu Fuss, was je nach Standort sehr lange dauern kann und für viele Rettungen zeitlich zu spät ist.
  • Erfrierung, Unterkühlung und Kälte
  • Dehydrierung
  • Müdigkeit
    Hier ist die Tourenplanung im Voraus super essenziell, den überschätzt man sich selbst oder berechnet die Tour Distanzen, Höhenmeter ect. falsch, kann auch das zu einer Notfallsituation führen.
  • Verletzungen
  • Orientierungsverlust
    Der Verlust deiner Orientierung hängt oftmals auch mit der Wettersituation ab. Wird das Wetter und die Sicht schlechter, wird jeder noch so vertraute Ort zur Gefahr. Dazu ist auch hier die Tourenplanung wieder essenziell, wobei eine falsche Berechnung der Tour die Aufstieg- und Abfahrtszeiten verlängern kann oder das langsamere unterwegs sein dazu führen kann, dass es dunkel wird und so die Orientierung beeinträchtigt wird.

Viele dieser Gefahren können mit der richtigen Ausrüstung und Planung reduziert werden. Trotzdem sterben jedes Jahr auch erfahrende Bergliebhaber:innen, egal, wie gut sie vorbereitet waren. Ein Restrisiko ist immer Teil einer Bergtour, wobei deine ganz persönliche Ausbildung und stetige Weiterbildung essenziell ist. Wir möchten dir mit all dem keine Angst machen, viel wichtiger ist es für uns dein Bewusstsein zu aktivieren und dich best möglichst auf deinen Erlebnissen zu begleiten und dich dabei mit unserem Fachwissen und Team zu unterstützen.

Für diesen möglichst sicheren Spass im Backcountry Terrain, haben wir folgende Kurse für dich im Angebot:
Chixxs Lawinenkunde Online Ausbildung

In unserem Lawinenkunde Online Abendkurs möchten wir dir die wichtigsten Grundlagen mitgeben, oder dir die Möglichkeit geben dein bestehendes Wissen aufzufrischen. Wir zeigen dir welche Arten von Lawinen es gibt, welche Bedingungen gegeben sein müssen dass wir eine solche Lawine auslösen können und wie wir aus dem Lawinenbulletin Lawinenprobleme herauslesen. Dazu schenken wir den Schneeflocken mehr Tiefe, was passiert mit einer Schneeflocke und was gibt es da für Unterschiede. Es erwartet dich ein spannender Abend Inkl. einem kleinen Umschlag an Utensilien die wir dir im Voraus per Post schicken. Falls du gerne mit dabei bist, freuen wir uns über deine Anmeldung hier!

Kursdaten: Mittwochabend – 14. Dezember 2022 oder 11. Januar 2023
Kurszeit: 18:30 – ca. 20:30 Uhr
Was du für den Kurs benötigst: Stabiles Internet, Notizpapier & Stift
Kurslevel: Beginner bis Intermediate

Gut zu wissen: Alle Teilnehmerinnen die eine Tagestour oder eine Mehrtagestour bei uns buchen, erhalten eine Kursreduktion von 20.- bei all unseren Online-Theorie-Kursen.

Chixxs Tourenplanung Online Ausbildung

Die Tourenplanung ist essenziell für jede Bergtour, wobei wir dir in diesem Tourenplanung Abendkurs zeigen welche Tools es dafür gibt und wie du diese richtig anwendest. Du lernst von A bis Z eine Tour selbst zu planen, wir zeigen dir wie du eine Karte richtig liest und deine Schlüsselstellen richtig definierst. Dazu schenkt dir die Bergführerin Ariane Stäubli viele ihrer ganz persönlichen Tipps zum wichtigen Punkt MENSCH. Ein sehr lehrreicher Abend unter gleichgesinnten Frauen, für mehr Sicherheit bei der eigener Umsetzung. Falls du gerne im Kurs mit dabei bist, freuen wir uns über deine Anmeldung hier.

DatumDonnerstagabend, 15. Dezember 2022 oder 12. Januar 2023
Kurszeit: 18:30 – ca. 20:30 Uhr
Was du für den Kurs benötigst: Stabiles Internet, White Risk & Meteo App, Notizpapier & Stift
Kurslevel: Beginner bis Intermediate

Gut zu wissen: Alle Teilnehmerinnen die eine Tagestour oder eine Mehrtagestour bei uns buchen, erhalten eine Kursreduktion von 20.- bei all unseren Online-Theorie-Kursen.

Chixxs Lawinen Ausbildungs- Kurs Beginner

Du hast kaum bis keine Erfahrung zum Thema Lawinen und diesem so wichtigen Umgang mit deiner Sicherheitsausrüstung? Somit ist dies der perfekte Kurs für dich! Den in diesem Tageskurs begeben wir uns auf eine leichte Ski/Splitboardtour und lernen die wichtigsten Basics zum Thema Lawine direkt im Gelände. Dazu gehört die Ausbildung vom Umgang mit dem LVS, der Sonde und Schaufel, wie auch die richtige Alarmierung der Rettung. Wir analysieren das Gelände in welchem wir unterwegs sind auf mögliche Gefahrenzeichen und befassen uns mit dem Thema Schnee und Gelände im Allgemeinen. Im besten fall kombinierst du diesen Kurs direkt mit unseren Online Lawinekunde oder Tourenplanungskursen, um das absolute Optimum an Wissen zu generieren. Sichere dir deine Kursplatz gerne hier!

Kursdaten: 17. Dezember 2022 in Grindelwald (ausgebucht) oder 23. Januar 2023 in Brunni-Holzegg
Kurslevel: Beginner

Chixxs Lawinen Ausbildungs- Kurs Fortgeschritten

Falls du doch schon mal ein LVS eine Sonde und Schaufel in den Händen hattest und auch schon weisst wie du damit umgehst, wäre der Fortgeschrittene Lawinen Ausbildungs-Kurs für dich das richtige! In diesem Tag gehen wir noch vertiefter in das Thema Schnee und Schneeschichten ein – was ist eine stabile Schneeschicht/ ab wann ist sie instabil? Und wir vertiefen dazu auch die ganze Lawinenkunde, direkt im Gelände mit diversen Tools. Falls du gerne in diesem Kurs mit dabei bist, freuen wir uns über deine Anmeldung hier!

Kursdatum: Sonntag, 15. Januar 2023 | Start um ca. 09:00 Uhr Ende um ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zur First Bahn in Grindelwald 
Kurslevel: Fortgeschritten

Mit den oben vorgestellten Kursen, erhältst du dieses so wichtige Grundwissen. Wobei wir dir jedoch empfehlen, dich jährlich weiterzubilden und während der Saison stetig diesen Umgang mit dem LVS, der Sonde und Schaufel zu üben. Je mehr wir diesen Ablauf und dieses handling praktizieren, umso intuitiver können wir in einem Notfall reagieren. Dazu bitten wir dich vor jeder Tour, auch gemeinsam mit anderen Freunden, eine saubere Tourenplanung für dich umzusetzen. So realisierst du im Voraus wo mögliche Schlüsselstellen sind, wo es vielleicht sehr streng sein wird und du noch eine Pause einlegen möchtest und kannst dazu während der Tour dieses geniale 3×3 für dich ganz persönlich immer wieder nutzten. Dieser persönliche Self-Check ist ganz wichtig, den oftmals können wir so unser Bauchgefühl besser analysieren und dabei bewusste Entscheide treffen.

Zum Schluss möchten wir dir hier noch all unsere Tages- und Mehrtagestouren verlinken. Wobei auch ein Beginner Backcountry Camp vom 11.-12. Februar 2023 mit dabei ist! Schau gerne mal hier rein und lass dich inspirieren! Wir wünschen dir viel Spass beim lernen und erleben und würden uns freuen dich auf diesem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen!

Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X