fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

DO IT YOURSELF – SKATE SOCKE

Text & Bilder – Livia Hochstrasser

Du bist auf dem Weg zur nächsten Skate Session, der Park liegt aber nicht gleich um’s Eck, also schwingst du dich auf dein Velo oder nimmst die ÖV – aber wohin nur mit dem Skateboard? 

Egal ob auf den Rücken geschnallt, zwischen den Rucksack geklemmt oder an den Backpack-Halterungen befestigt – das Griptape hinterlässt seine Spuren. Dazu gibt’s jetzt aber eine einfach DIY-Lösung: die Skateboard-Socke. Ganz nach dem Motto “Better done than perfect” hier eine Anleitung.

Was du für deine Socke brauchst:

  • Stoff (alter Pullover, Schal, Badetuch oder beispielsweise im Brockenhaus findest du tolle Stoffe für wenig Geld)
  • Schere
  • Gummiband
  • Kordelstopper (optional)
  • Sicherheitsnadel
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine*

*Du hast keine Nähmaschine? Frag doch bei Freunden und Bekannten nach oder schau auf pumpipumpe vorbei, vielleicht hat jemand eine ganz in deiner Nähe. Und ansonsten geht’s natürlich auch von Hand.

Und so geht’s:

Stoff abmessen – Das Stoffstück muss genügend gross sein, um dein ganzes Skateboard Deck einzufassen. Schau, dass auf jeder Seite circa 5cm Stoff überstehen. 

Zuschneiden –Dreh den Stoff auf die Rückseite, lege dein Skateboard darauf und schneide den Stoff entsprechend der Form deines Decks zu. 

Saum abstecken –Falte die 5cm Stoffzugabe nun in der Mitte, sodass ein Saum von circa 2.5cm entsteht und stecke diesen mit Stecknadeln ab. Bei den Rundungen kannst du Falten schlagen. Lasse am unteren Rand noch ein Stück offen.

Saum nähen –Nähe nun (mit der Nähmaschine oder von Hand) den abgesteckten Saum. Achte darauf, dass der dabei entstehende Tunnel genügend gross bleibt, damit später eine Sicherheitsnadel darin Platz findet.

Gummizug einziehen –Befestige an einem Ende des Gummizuges die Sicherheitsnadel. Stosse die Sicherheitsnadel mitsamt Gummizug durch den Saumtunnel, bis der Gummizug am anderen Ende des Saumes wieder erscheint.

Gummizug verschliessen – Verwende einen Kordelstopper als Abschluss des Gummizuges, wenn du später die Länge des Gummizuges verändern möchtest (bspw. wenn du unterschiedliche Boards hast oder sich der Gummizug mit der Zeit ausleiert).

Ansonsten: Halte die beiden Enden des Gummizuges fest und leg die Hülle um dein Brett, damit du abmessen kannst, wie eng der Gummizug sein darf. Wenn du die passende Länge gefunden hast, kannst du den Gummizug zuschneiden und die beiden Enden miteinander verknoten. 

Saum komplett schliessen –Lege nun den Stoff dort um, wo du den Saum bisher offen gelassen hast. Befestige den Stoff mit Stecknadeln und nähe abschliessend den Saum komplett zu. 


Und das war’s dann auch schon – happy skating!

Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X