WhatsApp Image 2025 02 17 at 17.36.32 1

Essentials für dein Backcountry-Reparaturkit

Stell dir vor: Du bist mit­ten im schöns­ten Pow­der, die Aus­sicht ist gran­di­os – doch plötz­lich reisst das Strap dei­ner Bin­dung oder eine Schrau­be ver­ab­schie­det sich. Kein Dra­ma, wenn du vor­be­rei­tet bist! Mit einem durch­dach­ten Repa­ra­tur­kit bist du die Held:in dei­ner Tour und kannst dein Equip­ment schnell wie­der fit machen.

Warum ein Reparaturkit?

In den Ber­gen kann jede Klei­nig­keit ent­schei­dend sein. Ein kaput­tes Teil kann nicht nur dei­nen Spass rui­nie­ren, son­dern schlimms­ten­falls dei­ne Sicher­heit gefähr­den. Sei also cle­ver und pack dir ein Kit, das dich auf alle Even­tua­li­tä­ten vor­be­rei­tet. Wir zei­gen dir, was in unser Must-have-Kit gehört und wie du die Sachen nut­zen kannst.

NaomiTitelbild
Text — Nao­mi Köpf­li

Was soll­test du immer dabei­ha­ben? Unse­re Must-haves:

  • Kabel­bin­der (Wet­ter­fes­te)
  • Mul­ti­tool oder Tool­kit spe­zi­ell für Split­boards
  • Ersatz­schrau­ben
  • Duct­tape
  • Leim: (Emp­feh­lung: Loc­ti­te Schrau­ben­si­che­rungs­leim – nur bei Mehr­ta­ges­rou­ten da die Skis/das Snow­board tro­cken sein muss, dass es hält)
  • Schnur
  • Feu­er­zeug
  • Fellwachs/Skiwachs
  • Ersatz­straps für dein Split­board
  • Ski­rie­men
  • Ersatz­bat­te­rien
  • Zusatz: Draht
Reperaturkit Blog 1200 x 1600 px

Was könn­te alles pas­sie­ren – und wie kannst du reagie­ren?

Manch­mal sind es die klei­nen Kata­stro­phen, die dich impro­vi­sie­ren las­sen – mit dei­nem Repa­ra­tur­kit bist du immer einen Schritt vor­aus:

WhatsApp Image 2025 02 17 at 14.43.20
  • Aus­ge­ris­se­ne Bin­dung: Ersatz­schrau­ben oder Kabel­bin­der hel­fen.
  • Defek­te Bin­dung: Mit Ski­rie­men oder Draht impro­vi­sie­ren.
  • Kaput­te Skischuh-Schnalle: Ein Ski­rie­men ret­tet den Tag.
  • Man­geln­de Fell­haf­tung: Duct­tape, Schnur, Kabel­bin­der oder ein Ski­rie­men brin­gen dich wei­ter.
  • Defek­ter Fell­ha­ken (vorne/hinten): Draht oder Duct­tape als Not­lö­sung.
  • Stol­len­bil­dung auf dem Fell: Fell­wachs beugt dem vor.
  • Schlecht glei­ten­der Ski: Ein schnel­ler Wachs­auf­trag macht den Unter­schied.
  • Stock­bruch: Duct­tape hilft bei einer Not-Reparatur.
  • Ver­lo­re­ne Schrau­be: Mit einer Ersatz­schrau­be bist du safe.
  • Lee­re LVS-Batterien: Immer Ersatz­bat­te­rien dabei­ha­ben – dei­ne Sicher­heit zählt.

Zusätz­li­che Tipps für dein Repa­ra­tur­kit:

  • Mach’s per­sön­lich: Pas­se dein Kit an dei­ne Aus­rüs­tung und dei­ne Tou­ren an. Jede/r hat indi­vi­du­el­le Needs.
  • Tes­te vor­her: Bevor du los­ziehst, che­cke, ob alles funk­tio­niert. Nichts ist ärger­li­cher als ein Werk­zeug, das nicht passt.
  • Pack smart: Bewah­re alles in einem was­ser­dich­ten Täsch­chen auf. So bleibt es orga­ni­siert und tro­cken.
WhatsApp Image 2025 02 17 at 14.43.56

Hast du auch ein Berg, Surf oder Skate Erlebnis, welches du mit unserer Community teilen möchtest?

Schreib uns gerne eine Mail oder eine Nachricht über unser Kontaktformular!

Ähnliche Beiträge