fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Halfpipes, eine seltene Erscheinung | White Elements Snowpark Grindelwald

Es gibt sie immer seltener, aber es gibt sie noch, die Halfpipes im Schweizer Alpenraum. Aber gerade mit dem oftmals geringen Schneefall in den ersten Wintermonaten, wird es stets schwieriger eine Halfpipe zu bauen. Im White Elements Snowpark Grindelwald ist die Pipe jedoch schon seit 1989 ein fester Bestandteil des Freestyle Angebotes.

20170201_155301

Damals befand sich die Halfpipe noch im Skigebiet Männlichen. Stundenlange Handarbeit haben die Mitglieder des damaligen Snowboardclubs auf sich genommen, um die gerade mal 1.5 Meter hohe Halfpipe zu schaufeln. Sie war im Vergleich zu heute sehr klein und hatte fiese Kanten und Absätze. Umso mehr freute man sich, als 1993 die Grindelwald First Bahnen sich für einen Pipedragon entschieden haben und damit oberhalb der Station Schreckfeld eine permanente Halfpipe bauten.

Wenn wir Halfpipes der 80iger Jahren vergleichen mit unserem heutigen Standard, fragt man sich ganz insgeheim wie weit werden wir noch gehen in den nächsten 30 Jahren? Wie viele Rotationen und Flips können wir noch hinzufügen und welche Dimensionen warten auf uns? Im Interview mit diversen Pro Snowboarder-/innen lasen wir oftmals die gleiche Antwort: „An irgendeinem Punkt werden wir nicht noch mehr Spins einbauen können und konzentrieren uns wieder mehr auf den Uhrsprung des Snowboardens – den Style!“

Audi Snowboard Series Grindelwald (11 von 31)Audi Snowboard Series Grindelwald First

Heute mit im Team des White Elements Snowpark Grindelwald ist Gian Simmen, der bei den Winter Olypmics in Nagano im Jahr 1998 die Goldmedaille mit nach Hause genommen hat. Durch den unglaublichen Erfolg und Power, mit dem Gian seine Zeit als Pro Snowboarder gelebt hat, wurde er für viele von uns zum grossen Vorbild und leistet noch heute enorm viel in der Freestyle Szene. Gian hat die Gesamtverantwortung über die Freestyle Aktivitäten bei den Jungfraubahnen und kann somit sein ganzes Know How und sein Netzwerk voll ausschöpfen.

Durch die wachsende Snowboard Szene und das dadurch steigende Niveau, sind auch die Dimensionen der Pipes grösser und massiver geworden. Im Jahre 1998 entstand so erstmals eine Superpipe, welche den Fahrer-/innen die Möglichkeiten gab noch höhere Airs zu machen und noch mehr Drehungen in die Luft zu zaubern.

Noch heute 18 Jahre später, legt die Jungfrau Region grossen Wert auf die bestehende Superpipe und deren Szene im Hintergrund. Das Freestyle Angebot wächst auch im White Element Snowpark Grindelwald stetig, wer den Park diesen Winter noch nicht besucht hat – ab mit euch nach Grindelwald First!

Mehr Infos zum Park und der Pipe findest du hier: GRINDELWALD FACEBOOKGRINDELWALD WEBSEITE

Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X