Chixxs 3‑Tages Hochtouren Ausbildung, Fortgeschritten — Konkordia- & Holandiahütte | FR & SO, 05.–07. April 2024

Gemeinsam unterwegs im Gletscherparadies Jungfrau, drei Tage auf dem Gletscher umgeben von wundervollen 4000er.
Eine Berg-Auszeit für Fortgeschrittene Skitouren/Splitboard Liebhaberinnen die Lust auf ein Erlebnis haben und dabei gerne etwas lernen möchten.
Eine 3‑Tages Hochtour mit unserer Bergführerin Ariane Stäubli, in einer Gruppe von Maximal 6 Teilnehmerinnen.
Hier noch eine Kartenansicht der geplanten Route:
Datum | Freitag, 05. April bis Sonntag, 07. April 2024 |
Dauer | 3 volle Tage |
Treffpunkt | ca. 08:10 Uhr im Grindelwald Terminal (Ankunft Zug Interlaken 08:04 Uhr) |
Anreise | Wir raten dir eine Anreise mit den ÖV, da es sein kann, dass wir an einem anderen Punkt starten wie wir die Tour beenden werden. |
Im Preis exkl. | Deine An- & Abreise wie auch die Bahn- & Zugfahrt auf das Jungfraujoch, je nach Schneeverhältnisse können noch Taxikosten anfallen ab der Fafleralp bis nach Blatten. |
Unterkunft | Wir übernachten in der Konkordia- und der Holandiahütte. Für die Hütten benötigst du einen Seidenschlafsack, solltest du keinen eigenen haben kannst du diesen zu einem Aufpreis in der Hütte mieten. Bitte beachte das in der Hütte nur Bargeld akzeptiert wird, wobei wir dich bitten etwas dabei zu haben für Kuchen & Getränk. In unserer Übernachtung ist ein 3‑Gang Abendessen (Veggie) involviert wie auch ein Frühstück und 1L Marschtee. Hüttenfinken hat es in den Hütten jeweils vor Ort! |
Gipfelziel | Tag 1: Jungfraujoch — Trugberg — Konkordiahütte Tag 2: Gletscherjoch — Hollandiahütte Tag 3: Äbeniflue — Lötschental — Fafleralp |
Kursziel | Geniesse eine Ski- oder Splitboard Hochtouren Camp umgeben von 4000er, unterwegs auf dem Gletscher mit unglaublicher Aussicht! Lerne dabei neues zum Thema Hochtouren, von unserer Bergführerin Ariane Stäubli. |
Vorbereitung/ Voraussetzung | Für diese Tour solltest du in diesem Winter schon die ein oder andere Tour gemacht haben, wobei ca. 1000hm für dich gut umsetzbar sind. Dazu ist eine sehr gute Fahrtechnik wichtig. Falls du unsicher bist, darfst du dich gerne per E‑Mail bei uns melden unter info@chixxsonboard.ch! |
Gruppengröße | Maximal 6 Teilnehmerinnen pro Bergführerin |
Technische Ausrüstung | - Skitouren Ski oder Splitboard Inkl. Fellen & Harscheisen - Verstellbare Stöcke - ein Karabiner - eine lange Bandschlinge - Stirnlampe - Klettergurt |
Sonstige Ausrüstung | - Sonnenbrille, Skibrille, Hut & Creme - Skihelm auf eigene Verantwortung - Beanie, Stirnband, Neckwarmer - 1 Paar dünne und 1 Paar dicke Handschuhe - Rucksack mit Hüftgurt ca. 35L mit wasserdichtem Cover oder Kehrichtsack zum Schutz vor der Nässe - Skijacke/Hose - Wir empfehlen zusätzlich eine leichte Daunenjacke für drunter: Zwiebel Prinzip! - Lange Unterhosen/Leggings - Seidenschlafsack (nur falls vorhanden, ansonsten kann vor Ort einer gemietet werden) - Warme Kleidung - Socken zum wechseln - Persönliches im Allgemeinen |
Packtipp
Weniger ist mehr, du musst deinen Rucksack selbst tragen wobei wir dir empfehlen, bewusst zu packen.
Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit ihr Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden. Für etwas Inspiration findest du hier dazu noch einen Beitrag – KLICK HIER!
Es gibt die Möglichkeit in den Hütten für einen Aufpreis ein Lunch-Paket zu bestellen, dass kannst du direkt bei deiner Ankunft vor Ort mitteilen. Meist ist das ein belegtes Brot, ein Apfel und ein Riegel.
Wichtig
Chixxs on Board lehnt jede Haftung für Schäden ab, welche an der teilnehmenden Person oder an Material Dritten entstehen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verloren gegangenen Wertgegenstände, Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände.Hast du Fragen zum Workshop? Schreib uns gerne eine E‑Mail an info@chixxsonboard.ch oder ruf uns an unter 076 596 28 54!

Möchtest du dich vor dem Kurs schon etwas einlesen?


Hast du Fragen zum Kurs oder bist dir unsicher, ob das der richtige Kurs für dich ist?
Schreib uns gerne eine E‑Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns!