Chixxs 5‑Tages Grundkurs Fels & Eis Sidelenhütte, UR | MO, 04.- FR, 08. August 2025

In traumhafter Umgebung, an einem wunderschönen Ort, einem einzigartigen Flecken Erde, geniessen wir unter gleichgesinnten Frauen die Einführung in das Handwerk des Bergsteigens.
Von Grund auf lernen wir den richtigen Umgang mit Pickel, Steigeisen, Seil und Gurt, sei dies auf dem Eis oder am Fels. Das Gelernte können wir auf den kleinen Touren und Klettereien direkt in die Praxis umsetzen und anwenden.
Geniesse 5 Tage Berg-Auszeit mit jeder Menge Ausbildung am Fels und auf dem Gletscher unter fachkundiger Anleitung unserer Bergführerin in einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmerinnen).
Datum | Montag, 04.- bis Freitag, 08. August 2025 |
Dauer | 5 volle Tage |
Treffpunkt | 09:20 Uhr Andermatt Bahnhof |
Anreise | Bei einer Anreise mit dem Auto, bitten wir dich Kontakt mit uns aufzunehmen. Gerne erklären wir dir deine Möglichkeiten. Wenn du mit den ÖV anreist, ist dein Ziel Bahnhof Andermatt. |
Im Preis exkl. | Deine An- & Abreise wie auch Snacks und Getränke in der Hütte. |
Unterkunft | Wir übernachten in der Sidelenhütte SAC. Kuschelige Duvets und Kissen sind vorhanden, ein persönlicher Seidenschlafsack ist obligatorisch. Solltest du keinen eigenen haben, kannst du vor Ort einen Schlafsack mieten. Mit der Übernachtung geniessen wir jeweils am Abend ein 3‑Gang Menü (wir sind alle Veggie angemeldet), wie auch den Marschtee (1L) und ein leckeres Frühstück. Achtung in der Hütte kann nur mit Bargeld bezahlt werden. Hüttenfinken findest du vor Ort. |
Kursinhalt | Elementare Klettertechnik im Fels, damit du für kombinierte Hochtouren gerüstet bist. Wir widmen uns sämtlichen Sicherungstechniken im Fels und lernen alle notwendigen Knoten, das Einrichten eines Standplatzes, das korrekte Abseilen und vieles mehr. Dazu kommt, Standplatzbau im Eis, das Anseilen in einer Seilschaft auf dem Gletscher, Seilhandling und der Umgang mit dem Pickel und den Steigeisen. |
Zielpublikum | Du bist gerne am Berg unterwegs und möchtest nun deine Horizonte erweitern? |
Vorbereitung/ Voraussetzung | Du bist sportlich, trittsicher und gerne aktiv am Berg unterwegs. Für diesen Kurs benötigst du Kondition für ca. 1200 Höhenmeter und eine Ausdauer für ca. 5 Stunden Gehzeit. |
Gruppengröße | Maximal 6 Teilnehmerinnen |
Bergführerin | Unsere Bergführerin Lydia Marmont wird diesen Kurs leiten, sie ist aus Kanada uns spricht etwas Deutsch und fliessend Englisch. |
Technische Ausrüstung | - Steigeisen (mit Antistoll-Platte, angepasst an den Bergschuh) - Bergschuhe Steigeisenfest - Klettergurt - 3 HMS (Halbmastwurf) Schraubenkarabiner - 120cm Bandschlinge - Reepschnur 1.20m Durchmesser 6mm - Abseilgerät und 1 Schraubkarabiner - Falls vorhanden Expresschlingen - Verstellbare Stöcke (optimal sind Stöcke zum zusammenschieben) - Helm - Stirnlampe - Eispickel (nur falls du einen hast, ansonsten nicht notwendig) Falls du Teile dieser Technischen Ausrüstung nicht selbst besitzt, helfen wir dir gerne bei der Suche nach dem perfekten Bergsport Geschäft für deine Miete! |
Sonstige Ausrüstung | - Sonnenbrille, Hut & Creme - Beanie, Stirnband/Neckwarmer & Handschuhe - Rucksack mit Hüftgurt 35–40L - GoreTex/ oder Regenjacke Wir empfehlen zusätzlich eine leichte Daunenjacke für drunter: Zwiebel Prinzip! - Lange Unterhosen/Leggings - Seidenschlafsack (nur falls vorhanden, ansonsten kann vor Ort einer gemietet werden) - Warme Kleidung (Zwiebelprinzip) - 2 Paar Handschuhe (Fingerhandschuhe und ein zweites dickeres Paar für kalte Tage) - Socken zum Wechseln - Persönliches im Allgemeinen - Badesachen für den Natur-Pool - Ohrenpfropfen für den tiefen Schlaf - Dein SAC Ausweis wie auch etwas Bargeld für deine Getränke und Snacks Packtipps: Weniger ist mehr! Du musst deinen Rucksack selbst tragen, daher empfehlen wir dir bewusst zu packen. |
Packtipp
Weniger ist mehr, du musst deinen Rucksack selbst tragen wobei wir dir empfehlen, bewusst zu packen.
Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit dein Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden. Für etwas Inspiration findest du hier dazu noch einen Beitrag – KLICK HIER!
Natürlich kannst du dir dein Lunch-Paket auch in der Hütte kaufen, wir bitten dich dafür einfach Bargeld mitzubringen.
Wichtig
Chixxs on Board lehnt jede Haftung für Schäden ab, welche an der teilnehmenden Person oder an Material Dritten entstehen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verloren gegangenen Wertgegenstände, Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände.Hast du Fragen zum Workshop? Schreib uns gerne eine E‑Mail an info@chixxsonboard.ch oder ruf uns an unter 076 596 28 54!


Möchtest du dich vor dem Kurs schon etwas einlesen?


Dieser Kurs wird unterstützt durch:
Hast du Fragen zum Kurs oder bist dir unsicher, ob das der richtige Kurs für dich ist?
Schreib uns gerne eine E‑Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns!