Alle Gedanken entstehen im Gehirn. Und es sind die Gedanken, die jede Emotion, jede Entscheidung, jede Körperbewegung und jede Handlung beeinflussen. Und somit hängt deine mentale Stärke zu 100% von deinen Gedanken ab.
Aber was beinhaltet mentale Stärke
überhaupt? Kurz
gesagt geht es um die Fähigkeit, deine Gedanken auf eine Art und Weise
kontrollieren zu können, dass sie eine positive Auswirkung auf deine innere
Einstellung, deine Denkweise, deine Emotionen und deine Körperreaktion haben,
damit du die bestmögliche Leistung erbringen kannst.
Konkret geht es darum, eine positive Denkweise zu haben, ums
im Moment sein, ein gutes Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen zu besitzen,
mutig und motiviert zu sein, sich unter schwierigen Bedingungen konzentrieren
und fokussieren zu können. Mit Ängsten, Blockaden, Misserfolgen und Frustration
umgehen zu können. Starke Nerven zu haben, um im richtigen Moment richtig zu
reagieren.
Denn egal wie gut trainiert und fit du bist, wie gut dein Material ist, und wie perfekt die Bedingungen sind, macht der Kopf nicht richtig mit, wird deine Leistung und deine Freude am Sport leiden.
Mit folgender Übung kannst du deine mentale
Stärke trainieren. Mentales Training ist wie Muskeltraining – die
Regelmässigkeit macht den Unterschied!
Visualisieren:
Visualisieren ist eine der wichtigsten
Techniken, um mentale Stärke zu trainieren, denn unser Gehirn kann nicht
unterscheiden, ob wir eine Erfahrung tatsächlich gemacht oder sie uns nur
vorgestellt haben. Bevor du mit dem Visualisieren beginnst, überlege dir, was
du aktuell in deiner Sportart erreichen oder verändern möchtest.
1. Wenn du einen Bewegungsablauf trainieren willst, dann ahme die Körperposition nach. Ansonsten lege oder setze dich bequem hin.
2. Schliesse deine Augen und beobachte so lange deinen Atem, wie er ein und ausfliesst, bis du merkst, dass du ruhiger wirst und dich konzentrieren kannst.
3. Gehe nun innerlich in die gewünschte Situation und stelle dir diese so detailliert und intensiv wie möglich vor. Benutze dazu alle deine Sinne: Was du siehst, hörst, riechst, schmeckst und fühlst.Am wichtigsten sind die Gefühle – sei richtig intensiv mit deinen Emotionen. Bewegungsablauf trainieren: Führe die Bewegung vor deinem inneren Auge von Anfang bis zum Schluss mehrmals durch. In Zeitlupe, aber auch in real-time. Fühle richtig intensiv, wie sich die Bewegung anfühlt.
Selbstvertrauen und Mut, Ängste überwinden: Überlege dir, wie du dich stattdessen fühlen willst. Überlege dir ein Wort, dass für dich dieses Gefühl symbolisiert. Dann stelle dir die aktuelle blockierende Situation vor, und lass diese immer kleiner werden, farbloser, weiter weg, bis sie ganz verschwindet. Dann stelle dir mehrmals hintereinander die neue Situation vor, wie du diese mit diesem positiven Gefühl durchlebst. Sage dir innerlich während dem Visualisieren mehrmals dein “Powerwort” auf. Zusätzlich für Ängste überwinden: Gehe wieder in die angstmachende Situation und mache sie so lustig oder absurd wie möglich, denn Humor und Angst verträgt sich nicht gut. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Fokus und Konzentration: Stelle dir eine Situation vor, in der du fokussierter und konzentrierter sein willst. Dann mache deinen Fokus richtig breit und nehme alles so detailliert wie möglich wahr. Dann verenge deinen Fokus und mach in ganz schmal, bis du nur noch das wahrnimmst, was im Moment gerade wichtig ist. Übe dieses Fokus weit machen, wieder eng machen, wieder weit machen mehrere Male hintereinander.
4. Verweile noch einen Augenblick bei deinem Atem und öffne dann langsam deine Augen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst oder das Speichern deiner Produkte im Warenkorb. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.