Bei dem ersten Schritt in eine unberührte und nicht gesicherte Bergregion sollte man sich sicher sein, dass man genügend gut ausgerüstet und vorbereitet ist. Nebst der Ausrüstung die man an sich trägt gilt auch die Region, Bedingungen und die Menschen um sich herum genau zu studieren. Hierfür gibt es viele gute APPS die dir dabei helfen und verschiedene Fragen beantworten können. Sei es die Wetterbedingung oder die Steilheit des Hanges in dem du dich befindest! Was viele jedoch noch mehr vergessen ist der perfekte Kontakt im falle eines Unfalles oder einer Lawine auch hier haben wir verschiedene APP`S gefunden die euch im Notfall helfen. Daher lasst euch inspirieren und holt euch diese APP`S auf euer Handy – es Lohnt sich den Sicherheit geht ganz klar vor!
Uepaa lokalisiert verunfallte Alpinsportler auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung. Die App ortet andere verunfallte über andere UEPAA Smartphones in der näheren Umgebung. Es reagiert der Bewegungssensor des Handys und versucht automatisch Hilfe zu holen auch wen der verunfallte selbst nicht in der Lage ist den Notfall Knopf zu drücken!
Mit dem WhiteRisk App kannst du dich informieren über verschiedene Schnee und Wetter Situationen. Dies kannst du nicht nur in dem Moment selbst, auch das Wetter vor 3 tagen kann zurück verfolgt werden. Wichtige Infos über Lawinen gefahren wie auch Infos zum Gelände können dir zum letzten guten Tipp verhelfen.
Das iRega App übermittelt beim alarmieren gleichzeitig den Standort des Anrufers bei dem Rettungsdienst, was schnelles helfen sehr erleichtert. Hilfreich vor allem bei schlechtem Netz oder in nur leicht besiedeltem Gebiet.
Mit dem Mammut Safety lässt sich die Hangneigung einfach bestimmen. Internetverbindung vorausgesetzt, können die Daten direkt vor Ort mit dem aktuellen Lawinenlagebericht abgeglichen werden.
Ortovox Bergtouren verfügt über topografisches Kartenmaterial mit mehreren hundert Freeride Abfahrten, Skitouren und Schneeschuhwanderungen!