Beschreibung
Datum: Freitag 18.- Sonntag, 20. August 2023| Start um ca. 11:39 Uhr
Treffpunkt: ca. 11:39 Uhr in Moiry VS, Glacier – den genauen Standort findest du hier!
Anreise: Wir empfehlen euch eine Anreise via ÖV mit dem Ziel Moiry VS, Glacier, wobei dies von Bern aus um 08:00 Uhr startet. Oder du parkierst an der Talstation der Bahn Vercorin und nimmst dan von dort aus den Bus hoch. Am Schluss werden wir wieder in Vercorin enden!
Zusatzkosten: Je nach gemeinsam gewählter Routenwahl, entstehen zusätzlich noch vereinzelte Bahnkosten. Wir bitten dich darum etwas Bargeld mit dabei zu haben.
Kursinhalt: Wir übernachten 2 Nächte gemeinsam unter freiem Himmel, erleben 3 Tage Hochgebierge mit wunderschöne Wanderung in Begleitung unserer Wanderleiterin Claudine Wernli! Dazu lernst du, dich auf deiner Karte zu orientieren und geniesst eine Auszeit der Zivilisation.
Kursziel: Unser Kursziel steht ganz im Fokus dieser so wichtigen Auszeit aus der Zivilisation. Wir tauchen gemeinsam ein in die Pure Natur umgeben von der unglaublich rohen und schönen Walliser Berglandschaft. Dazu schauen wir immer wieder in die Karte und erleben das Biwakieren an dem wunderschönen Lac de Lona!
Biwakziel: Nacht 1 = Lac de Lona | Nacht 2 = Le Louché
Höhenmeter am Freitag: ca. 700hm Aufstieg und ca. 420hm Abstieg
Höhenmeter am Samstag: Option 1 = ca. 850hm Aufstieg und ca. 920hm Abstieg | Option 2 = 400hm Aufstieg und ca. 470hm Abstieg
Höhenmeter am Sonntag: Option 1 = 700hm Aufstieg und ca. 960hm Abstieg | Option 2 = 15hm Aufstieg und ca. 720hm Abstieg
Die Routenwahl definieren wir als Gruppe gemeinsam!
Marschzeit: Pro Tag zwische 3-6 Stunden je nach Routenwahl
Vorgesehener Ablauf
Nach der Begrüssung bei der Bushaltestelle Moiry VS, Glacier, geht es gleich zu Fuss los mit ca. 4h 30min reiner Gehzeit zu unserem ersten Biwakziel, dem Lac de Lona. Nach einer unvergesslichen Übernachtung und der gemeinsam geplanten Route, wandern wir weiter in Richtung Le Louché, was auch unser nächster Übernachtungsort ist. Unterwegs schauen wir immer wieder in die Karte, orientieren uns, besprechen was wir bei der Tourenplanung am Abend zu vor angeschaut haben und sind dabei aktiv involviert. Nach einer weiteren unvergesslichen Nacht unter freiem Himmel, geht es mit der gemeinsam definierten Route mit mehr oder weniger Bahn Unterstützung zu unsem Endpunkt dieser Tour – Vercorin!
Deine Ausdauer/ Erfahrung: Für dieses 3-Tagestour solltest du gerne auf langen Wanderungen unterwegs sein, Trittsicher und eine gute Ausdauer mitbringen für max. 6 Stunden gehen pro Tag.
Gruppengrösse: 8 Teilnehmerinnen
Technische Ausrüstung:
Trakking- oder Wanderschuhe in welchen du guten Halt hast
Camping Matte
Schlaffsack (am besten bis -10 Grad)
Stirnlampe
Rucksack mit Bauch und Brustschnallen
Sonstige Ausrüstung:
Sonnenbrille, Hut & Creme
Regenjacke & Daunenjacke (Zwiebelprinzip – Achtung es kann auf dieser Höhe auch im Sommer sehr kalt werden)
Vielleicht noch wechsel Kleidung & Dicke Socken
Beanie oder Stirnband und Neck Warmer
Camping Teller, Gabel
ca. 2 Liter Wasser
einen leichten Sanck für den Samstag
Packtipps: Weniger ist mehr, du musst deinen Rucksack selbst tragen wärend der ganzen Tour. Wobei wir dir empfeglen bewusst zu packen! Falls du dazu Fragen hast darfst du uns gerne schreiben via info@chixxsonboard.ch!
Verpflegung: Du bist selbst zuständig für deine Verpflegung für diese drei Tage. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit der Rucksack nicht zu schwer wird, wäre für das Abendessen z.B Instant Noodles eine gute Option. Für etwas Inspiration findest du hier dazu noch einen Beitrag – KLICK HIER!
Unterwegs mit unserer Wanderleiterin Claudine Wernli:
Oft gestellte Fragen:
Ich habe keine eigene Camping Matte & Schlaffsack, kann ich trotzdem Teilnehmen? Klar, du kannst deine Ausrüstung in einem Bergsport Geschäft in deiner Nähe mieten. Falls wir dir bei der Suche nach dem perfekten Geschäft helfen sollen, darfst du dich melden unter info@chixxsonboard.ch!
Wie kalt wird es zum übernachten? Es kann auch im Sommer sehr kalt werden in dieser Höhe, dies soll ein absolutes Erlebnis für dich sein – welches auch etwas Überwindung kostet. Wir helfen dir vor dem Event bei deiner Packliste nochmals vertieft so dass du möglichst warm durch die Nacht kommst.
Wird dieser Kurs bei schlechtem Wetter durchgeführt? Für eine Durchführung von diesem Kurs stellen wir eure Sicherheit an vorderster Stelle. Würde dies aus welchem Grund auch immer nicht stattfinden können, informieren wir dich bis spätestens 2 Tage vor Kursbegin per E-Mail. Wir halten dich jedoch stetig gerne auf dem laufenden in deinem E-Mail Eingang. Bitte check dazu deinen SPAM Ordner, da immer wieder gerne unsere E-Mail dort landen.
Stornierungsbedinungen
Eine schriftlich bestätigte Anmeldung oder direkt Buchung via chixxsonboard.ch zählt, bei nicht erscheinen oder Absage wird der volle Betrag verrechnet! Im Fall eines Unfalles oder einer Erkrankung benötigen wir ein Arztzeugnis für eine Rückerstattung.
Absage 3 oder mehr Wochen im Voraus = Rückerstattung von 100% der Kosten*
Absage 2 Woche im Voraus = Rückerstattung von 80% der Kosten*
Weniger als 2 Woche im Voraus = Keine Rückerstattung, ausser wir können deinen Kursplatz nochmals vergeben!*
*Diese Rückerstattung wird nur erstattet mit einer Kopie von einem gültigen Arztzeugnis oder einem positiven Covid Test. Sollten wir deinen Platz nochmals verkaufen können, erstatten wir dir den gesamten Kurspreis gerne zurück.
Haftung für Schäden
Chixxs on Board lehnt jede Haftung für Schäden ab, welche an der teilnehmenden Person oder an Material Dritten entstehen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verloren gegangenen Wertgegenstände, Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände.
Hast du Fragen zum Workshop? Schreib uns gerne eine E-Mail an info@chixxsonboard.ch!