Oftmals sind wir völlig vertieft in diese Bilder oder Filme von den perfekten Powder Abfahrten in Alaska, Kanada oder Japan. Wir sehen sie immer mehr, Frauen die im unberührten Terrain ihre Leidenschaft ausleben, was wir meist jedoch nicht sehen ist die ganze Vorbereitung und das „know how“, dass dahinter steckt. Im vergangenen Safe on Snow Workshop in Laax durfte ich dabei sein, eintauchen und von den erfahrenen Freeride Weltmeisterinnen Aline Bock und Eva Walkner wie auch Bergführerin Angelika Kaufmann vieles lernen.
Als wir am Morgen im Theorie Teil die Erfahrungswerte von Aline Bock und Eva Walkner in deren Präsentationen erfuhren, spürte man schnell wie viel Zeit diese beiden Ladies im Schnee verbringen. Ich musste mir immer wieder vorstellen wie diese Beiden ihre Lines durch die unberührten Berge Alaskas ziehen und trotz allem sich die Zeit nehmen gleichgesinnten ihre Erlebnisse weiter zu geben – wirklich beeindruckend! Vom Gefühl des Neuschnees zum „know how“ von Angelika Kaufmann wechselten wir inspiriert und voller Lust auf den entscheidenden Teil – Wie schütze ich mich vor der unglaublichen Kraft der Natur?
Angelika verbringt jeden Tag in den Bergen, hat ein Wissen das sie sich über jahrelanger Erfahrung und Bewegung im Backcountry Terrain angeeignet hat und gibt dies mit sehr viel Herzblut weiter. Was das Wetter, das Terrain, das Bild vor Ort und die Buddies so entscheidend macht hat sie uns klar einmal mehr vor Augen geführt. Denn was jeder der den Powder lieben und erleben möchte wissen muss, ist das die Natur immer stärker ist, wir sie nicht austricksen können und dort Kräfte im Spiel sind die uns unglaubliche Freude bereiten können, aber auch zu unserem schlimmsten Albtraum werden könnten. Safe on Snow, wie es der Name schon zeigt, hat mir wieder einmal mehr gezeigt wie wichtig es ist, sich stets weiter zu entwickeln und am eigenen „know how“ zu feilen.
Als es uns nach einer kurzen Stärkung im No Name Cafe weiter in den Schnee zog, durften wir mit Hilfe von Angelika, Aline und Eva unserer Sicherheitsausrüstung einmal mehr austesten und viel Neues dazu lernen. Erste Hilfsmaßnahmen, suchen, finden, sondieren, schaufeln und nochmals von vorne, mit dem klaren Fokus auf eine schnelle Reaktion und durchdachte Schritte. Herzlichen Dank an Aline, Eva und Angelika für euren Power und den Drive eine Veränderung zu mehr Sicherheit zu starten und diese wichtige Information persönlich an die Frau zu bringen – weiter so!
Auch nächstes Jahr wird es wieder Safe on Snow Workshops in ganz Europa geben! Falls du jedoch das Gefühl hast, dass es an der Zeit ist auch dein Wissen aufzufrischen, haben wir noch Plätze frei im Safety Workshop in Davos am 28. Januar 2017 – Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platzt hier: SAFETY WORKSHOP BOOK NOW!
Fotos by: Jef Briguet | www.facebook.com/jef.briguet.photographer