fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Schlaf: Schlafrhythmus, warum ist Schlaf so wichtig & unsere Einschlaftipps für dich!

Obwohl die meisten von uns diesen Teil und Zeitabschnitt unseres Lebens nicht aktiv wahrnehmen, sollte der Zeit, in der wir Schlafen und vor allem die Qualität unseres Schlafes doch einiges an Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn der Schlaf beeinträchtigt unsere Wachphasen – also unser aktives Leben – und visa versa. 

Interessant finde ich, dass der Schlafrhythmus für jeden ganz individuell ist. Es gibt solche Menschen, die eher später schlafen gehen, quasi nachtaktiv sind und dann auch ihre produktivste Zeit genießen, und dann solche, die gerne mit der untergehenden Sonne ins Bett hüpfen und dafür das Morgengrauen bereits miterleben. Was ich damit sagen möchte ist, dass man also pauschal nicht sagen kann, dass man früh schlafen und früh aufstehen sollte, da das gesund ist, sondern, dass jeder vielmehr seinen eigenen, persönlichen Schlafrhythmus herausfinden und leben sollte. 

Ich zähle ehrlicherweise zu den early birds. Ich liebe es früh ins Bett zu gehen und die Stimmung am Morgen zu geniessen, wenn noch alles schläft und die Welt schön langsam zum Leben erwacht. Nun aber zu einigen Fragen, die dich sicherlich schon einmal beschäftigt haben:

Warum ist Schlaf so wichtig?

Guter Schlaf ist grundlegend für Wohlbefinden und Gesundheit. Das scheint so offensichtlich zu sein, und doch arbeiten viele unserer Gewohnheiten wirklich gegen eine gute Erholung. Nicht nur Handys, Computer und Fernsehen bringen unser System durcheinander, auch unsere Essgewohnheiten und nächtliche Aktivitäten, die unser System stimulieren, bilden die perfekte Formel für einen Mangel an Schlaf. Die Statistiken sind schockierend und besagen, dass bis zu 45 % der Weltbevölkerung von Schlafproblemen betroffen sind. Diese stehen im Zusammenhang mit psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen und können nicht nur deine Produktivität beeinträchtigen (mit Auswirkungen auf Ihre Aufmerksamkeitsspanne, dein Gedächtnis und deine Lernfähigkeit), sondern auch deine Fähigkeit, das Leben zu genießen und zu bewältigen. Hast du schon einmal gesehen, was mit einem Kind passiert, das nicht ausgeruht ist? Ja, wenn es uns an Ruhe mangelt, wird das Leben zu einem Kampf. Deswegen ist es wichtig, dem Schlaf eine bedeutende Rolle im Leben zuzuordnen und ihn nicht als nebensächlich ab zu winken. 

Simple, effektive Einschlafhilfen

Generell hilft es, abends bereits das Licht zu dimmen und die Wohnung oder dein Zimmer nicht vollkommen auszuleuchten. Denn so sinkt der Serotoninspiegel und gibt dem Körper das Signal: Wir gehen bald schlafen! Außerdem ist es hilfreich die Abende ähnlich zu gestalten. Routinen

Ich persönlich vermeide es Abends zu aufregende Dinge zu lesen oder anzusehen, spät zu Essen (mindestens zwei Stunden vor dem zu Bett gehen nehme ich keine Nahrung mehr zu mir) und mich zu aktiv zu bewegen. Sanftes Yoga, das nach innen gerichtet wird ist hingegen eine gute Idee. Beruhigende Musik, ein gutes Buch oder eine warme Dusche zählen ebenfalls zu meinen Favoriten, um mich auf eine gute Mütze erholsamen Schlaf vorzubereiten. Darüber hinaus könnten dir die nachstehenden Tipps helfen, besser und leichter in den Schlaf zu gleiten:

  • Kein Koffein am Nachmittag: Die aufputschende Wirkung bringt deinen Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander und kann dazu führen, dass du Abends keine Ruhe findest.
  • Kräuter wie Melisse, Hopfen oder Lavendel. In welcher Form auch immer: als Öl, Tee oder als Duftkissen. Besonders toll finde ich abends einen guten Bio – Gute Nacht Einschlaftee.
  • Wärmeflasche: mit der wohligen Wärme schläft es sich gleich viel besser ein.
  • Meditation: ein beruhigende Meditation, die du bereits im Bett hörst, bereit, um währenddessen einzuschlafen. 
  • Atemübungen: Konzentriere dich auf das Ausatmen und lass dabei jegliche Anspannung im Körper los. Beginne dann langsam von 100 rückwärts zu zählen (Einatmen 100, Ausatmen 100, Einatmen 99, Ausatmen 99) … wichtig ist dabei nicht, die richtige Zahl zu zählen sondern einfach in einen Fluss zu kommen. 
  • Vermeide es die Stunden zu zählen, die du noch schlafen kannst. Denke viel mehr daran, dass du einen tiefen erholsamen Schlaf hast, und was der neue Tag alles schönes zu bieten haben wird. 

Solltest du absolut nicht einschlafen können, weil deine Gedanken zu viel kreisen oder du einfach nicht müde bist, rate ich dir, nicht im Bett zu bleiben! Das Bett / das Schlafzimmer sollte ausschließlich dazu dienen, dich auszuruhen und zu schlafen. Steh also noch einmal auf, begib dich in ein anderes Zimmer und tu etwas, das dich beruhigt und vom Arbeits- und Alltagsleben ablenkt. Lesen zum Beispiel. oder höre einen Podcast. Ein wichtiger Tipp ist: setze dich selbst nicht unter druck, zu einer bestimmten Uhrzeit einzuschlafen. Viel wichtiger ist es nämlich, einen regelmäßigen Aufwach-Rhythmus zu haben. 

“Morgens komme ich nicht aus dem Bett …

… weil ich abends nicht einschlafen kann.” An diesem Punkt möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es nun mal Leute gibt, die erst später in den Tag hinein aktiv werden und dafür länger in den Abend hinein aktiv bleiben. Andere wiederum spüren bereits früh Morgens die Energie. Idealerweise kannst du deinen individuellen Schlafrhythmus mit deinem Lebensstil und deiner Arbeit gut vereinbaren, allzu oft ist das aber leider nicht möglich. Tipps um gut aus dem Bett zu kommen sind daher:

  • Stehe immer zur gleichen Zeit auf. Auch am Wochenende. Der Grund, warum wir Montags so schwer aufkommen kann nämlich der sein, dass sich unsere Gewohnheit über das Wochenende, durch langes in den Tag schlafen, wieder verschoben hat. Wir Menschen sind Gewohnheits-”Tiere” und eine immer gleichmäßige Zeit des Aufstehens ist wichtiger, als eine bestimmte Anzahl an Stunden zu schlafen. 
  • Lass Licht herein um deinem Körper zu signalisieren: Es ist Tag, es ist Zeit aktiv zu sein. 
  • Ein Weckruf, kein Snoozen: Hör auf dir “noch ein wenig mehr zu gönnen”, denn das weiter drücken des Weckers wird das Aufstehen noch schwieriger gestalten. 
  • Verinnerliche eine unglaublich schöne Morgenroutine. z.B: Leichtes Dehnen im Bett, Zähneputzen mit Gute-Laune Musik, eine heiße Dusche, leckeres Frühstück. So freust du dich Abends bereits auf das Aufstehen. 

Das Thema Schlaf ist für mich ein so faszinierendes! Du findest darüber eine gesamte Masterclass und auch eine Mini-Serie von Headspace auf Netflix. Beides, sowie “das Große Buch vom Schlaf” kann ich dir von Herzen empfehlen. 

Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X