Alleine zu reisen ist bereits ein großer Schritt auf unbekanntes Terrain. Aber es dann auch noch im eigenen Bus, also quasi in den eigenen vier Wänden, mit dem gesamten Hab und Gut zu tun, das erfordert noch mal etwas mehr Courage! Jedoch nichts, das man nicht meistern kann! Damit bei deinem Solo-Bus Roadtrip alles gut läuft, habe ich dir hier einige Tipps und Tricks zusammengetragen, was es zu beachten gibt. So wird dein Roadtrip zu einem tollen Abenteuer, ganz ohne bitteren Beigeschmack.

Leider sieht man Einbrüche in Camper nicht allzu selten. Es gehört schon fast zum Standard dazu. Sich frühzeitig – am besten bereits vor der Reise – mit diesem Thema auseinander zu setzen und auch während des Trips einige Regeln zu befolgen, kann dich vor ganz schön viel Schaden bewahren. Deshalb nimm dir die Zeit und bereite dich vor, dein Zukunfts-Ich wird es dir danken!

Noch vor dem Losfahren
Beziehungsweise: Was du bereits vorbereitend unternehmen kannst, um deine Wertsachen und dich zu sichern und vor Einbrüchen zu bewahren.
- Blickdichte Vorhänge sind ein Must-Have. So sieht niemand in den Bus hinein, egal ob du daran gerade schläfst, oder dich am Strand befindest. Sie sind ein simples Mittel, um den potentiellen Einbrecher zu verunsichern, ob der Bus denn gerade bewohnt ist, oder nicht.
- Zusätzliche Schlösser, wenn dir bekannt ist, dass dein Bus manchmal gerne nicht schließt. Als weitere Option ist ein Schlüsselschloss anzudenken, wenn du Surfen gehst. Ich persönlich bin kein großer Fan von diesen, da man sie leicht auftreten kann. Deshalb empfehle ich dir, ganz einfach einen Zweitschlüssel, der ohne Elektronik ist, anfertigen zu lassen. Diesen kannst du dann ganz einfach mit ins Wasser nehmen. Den Schlüssel zum Fahren versteckst du ganz einfach Bus selbst. Tipp: lass dich beim Schlüssel verstecken nicht beobachten. Also: rein ins Auto, gut verstecken und dann wieder raus.
- Ein Durchgang zum Fahrersitz, sodass du spontan, ohne das Auto zu verlassen, losfahren kannst. Stelle dazu auch sicher, dass du den Schlüssel nachts griffbereit hast und der Fahrersitz frei von Dingen ist. So kannst du jederzeit losfahren und wieder verschwinden.
- Fahrräder und Surfboards: Wir haben uns bewusst entschieden, unsere Boards im Bus zu lagern (an der Decke). Falls das aber nicht möglich ist, so überlege, falls du dein Board außen anbringst: Gibt es die Möglichkeit es mit einem Schloss zu befestigen? Das würde ich dir aber nur raten, wenn das Board wirklich teuer ist. Für den Städtetrip kannst du sonst auch einfach während deines Ausflugs die Boards vom Dach und in den Bus verfrachten. Dasselbe gilt auch für Fahrräder!
- Laptop, Drohne, elektronische Wertgegenstände. Die wirklich teuren Sachen sozusagen. Hierfür bietet es sich an, einen Safe im Bus zu verbauen. Diesen verschraubst du am besten mit dem Unterboden.
- Eine funktionierende Alarmanlage.
- Viele Solo-Vanliferinnen haben einen Hund. Das klingt wie ein Klischee, aber nein, es ist eine Tatsache! Das hat natürlich auch mit dem Sicherheitsaspekt zu tun. Das Tier spürt es, wenn jemand Fremdes an den Bus kommt. Und ja, der Hund spürt es auch, wenn du dich unwohl fühlst und wird dich dann als Beschützer verteidigen. Solltest du also einen Hund haben, dann nimm ihn oder sie doch gerne mit auf deine Reise!
- Pick Stopp – Das Einbrechen über die Fahrertüre – vorrangig bei eine Zentralverriegelung – geht ganz einfach. Genauso simpel ist jedoch auch das Verbauen eines Pick-Stopps. Wie? Das habe ich dir in diesem Beitrag zum Camperausbau zusammengeschrieben – KLICK HIER!
Du merkst, desto umständlicher du dem potentiellen Räuber die Lage machst, desto wahrscheinlicher wird er vor einem Einbruch bei dir halt machen und eher ein anderes Fahrzeug auswählen.
Dein Bus wurde geklaut? Ja, leider kommt es schon mal vor, dass das ganze Auto geklaut wird. Aber keine Angst, das passiert sehr sehr selten. Falls dem so sein sollte, bewahre Ruhe und handle mit einem kühlen Kopf. Ruf die örtliche Polizei und stelle sicher, dass du Bilder deines Vans und der sich darin befindlichen Sachen hast.
Setze dich außerdem ebenfalls vorab mit der Frage auseinander: Was deckt deine Reiseversicherung ab?

On the Road… Generelle Tipps und Tricks, um Einbrüche vorzubeugen.
Nichts offensichtlich herumliegen lassen – auch Wertsachen wir teure Sonnenbrillen in der Fahrerkabine können bereits darauf hindeuten, dass du auch anderes wertvollere, Markenprodukte mit dir herumträgst.
Auf Park4Night checken, ob dieser Platz sicher ist. Hier kannst du nach aktuellen Kommentaren Filtern und siehst, was über diesen Stellplatz in den letzten Tagen so geschrieben wurde.
Vor allem in Städten – andernfalls auch so auf Parkplätzen hinstellen, dass andere die Zugänge sehen können. So wird ein potentieller Einbruch schneller bemerkt. Wenn du an einem Platz ankommst, halte gleich mal die Augen offen: Sind Glaspuren am Boden? Das kann von einer nächtlichen Party, aber auch von einem Einbruch sein. Deshalb die Frage: Stehen hier auch andere Camper? Befrage sie, wie lange sie schon hier sind, evtl. weise auf die Glasscherben hin und finde heraus, was hier passiert ist.
Stelle sicher, dass der Bus auch wirklich verschlossen ist. Wie? Ganz einfach: nach dem Zusperren probieren, ob die Türen denn zu Öffnen gehen. Das gilt sowohl, wenn du den Bus verlässt, als auch, wenn du schlafen gehst.
Halte etwas Schweres, festes nahe dem Bett. Oder auch ein Pfefferspray, ein Messer oder was auch immer dir Sicherheit gibt. Das gibt dir einfach ein wenig mehr Gelassenheit und lässt dich besser schlafen. Auch, wenn du es vielleicht niemals anwenden musst.
Alleine Reisen im Bus als Girl
Wer bereits einmal alleine gereist ist, der weiß, dass man oft nicht lange alleine bleibt. Natürlich möchte man seinen Abstand genießen, aber gerade als Solo-Traveller schließt man schneller neue Bekanntschaften, als man das denkt. Du wirst also sehen, schon bald wirst du nicht mehr alleine sein. In einer Gruppe bzw. mit zwei Bussen fühlt man sich dann gleich mal wieder sicherer.
Für den Fall, dass du jedoch wirklich alleine unterwegs bist und das auch bleiben möchtest – fair enough! – möchte ich dir folgendes mit auf den Weg geben: Handle immer mit Verstand und höre auf dein Bauchgefühl. Das gilt sowohl für das Reisen im Bus als auch mit dem Backpack. Kommt dir eine Situation unangenehm vor und du merkst, dass dir etwas Unbehagen bereitet, dann höre auf diese innere Stimme. Damit meine ich nicht, dass man sich nach jedem Gedanken verrückt machen soll. Aber rationales, vernünftiges Denken ist – besonders alleine – wichtig.
Mein absoluter Lieblingstipp ist, sich mit anderen Campern anzufreunden, zum Beispiel mit einem älteren Pärchen. Denn diese sind meistens an ihrem Bus und haben sich dein Gesicht mit Sicherheit gemerkt. Somit kannst du ungetrübt auf eine Wanderung oder zum Surfen gehen – und deine neu gewonnen Freunde sogar darum bitten, ein Auge auf deinen Van zu haben.
Ich bin mir sicher, dass deine Solo Reise mit dem Camper ein voller Erfolg wird! Es gibt ja kaum etwas schöneres, als einfach die passende Musik (ROADTRIP SOUND – KLICK HIER) laut einschalten, das Meer schon fast riechen zu können und dann einfach drauf los zu düsen. Auf zu neuen Abenteuern!
