| |

Unsere Tipps für dein Klettersteig Erlebnis!

Auf­re­gen­der Ner­ven­kit­zel, wun­der­vol­ler Weit­blick und span­nen­de Tou­ren, unter­wegs auf dem Klet­ter­steig gibt es so eini­ges zu erle­ben. Wie du jedoch sicher durch dei­ne Tour kommst, auf was es sich zu ach­ten lohnt und was bei dei­ner Wahl zur rich­ti­gen Aus­rüs­tung wich­tig ist, erzäh­len wir dir in die­sem Bei­trag!

Doch was soll­te ich mit­brin­gen um auf einem Klet­ter­steig unter­wegs zu sein? Nun nebst einer guten Selbst­ein­schät­zung, Kon­di­ti­on, Tritt­si­cher­heit und etwas Mut gehört da auch noch die nöti­ge Aus­rüs­tung mit dazu. Bei dem Schwie­rig­keits­grad soll­te man sich Schritt für Schritt und Level um Level stei­gern. Es lohnt sich einen Blick in die Wet­ter­pro­gno­se zu legen, den z.B nas­ser Fels oder auch Wind & Gewit­ter kön­nen eine Tour am Klet­ter­steig rasch zu einem sehr gefähr­li­chen Erleb­nis machen.

Screenshot 2025 06 11 210148

Die Klet­ter­steigs­ets von Petzl wur­den neu über­ar­bei­tet & gehö­ren zu den bes­ten und leich­tes­ten auf dem Markt!

Ausrüstung

Ger­ne tei­len wir mit dir unse­re ganz per­sön­lich Pack­lis­te:

K029DD KIT VIA FERRATA EASHOOK LowRes
  • Klet­ter­steigs­et
  • Klet­ter­gurt
  • Rastschlinge/Bandschlinge & Schrau­ben­ka­ra­bi­ner
  • Klet­ter­helm
  • Gar­ten­hand­schu­he
  • Leich­te Wanderschuhe/ Zustiegs­schu­he
  • Wet­ter­fes­te Klei­dung
  • Son­nen­schutz
  • Son­nen­bril­le
  • Leich­ter Ruck­sack mit Brust- & Bauch­schnal­le
  • Tages­ver­pfle­gung & Getränk
  • Not­fall Apo­the­ke

Wozu ein spezielles Klettersteigset mit Falldämpfer?

Bei einem Sturz am Klet­ter­steig, kann eine sehr erns­te Situa­ti­on ent­ste­hen. Die Fall Zone ist je nach dem wo man gera­de gesi­chert ist am Stahl­seil klei­ner oder bis zu 4 Meter weit. Da die Kara­bi­ner erst bei der Ankunft des nächs­ten Ver­an­ke­rungs­punk­tes stoppt. Dazu ent­steht bei einem Sturz eine enor­me Kraft, die durch den Fall­dämp­fer gedämpft wird. Ist man ohne einen Fall­dämp­fer unter­wegs und stürzt, wirkt sich die Kraft direkt auf den eige­nen Kör­per aus.

Ein Video mit vielen verschiedenen Wertvollen Tipps:

Grundprinzipien beim Klettersteiggehen

1. Grund­re­gel: immer mit dem Draht­seil ver­bun­den blei­ben

Screenshot 2025 06 11 203625

2. Immer nur eine Per­son pro Draht­seil­ab­schnitt

3. Nie­mals eine Rast­schlin­ge mit dem Gurt ver­bin­den (Fall­dämp­fer kann so nicht auf­rei­ßen)

Wundervolle Klettersteige die wir empfehlen können:

Kletterstein Partnunblick
Klettersteig Pinut

Hast du auch ein Berg, Surf oder Skate Erlebnis, welches du mit unserer Community teilen möchtest?

Schreib uns gerne eine Mail oder eine Nachricht über unser Kontaktformular!

Ähnliche Beiträge