fbpx
Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Zwiebelsystem: Die richtige Outdoor Kleiderwahl zum Touren!

Der Rucksack ist immer bis ans Limit gefüllt, wobei man sich doch wirklich auf das Minimum fokusiert beim Touren. Macht natürlich Sinn, denn alles was wir in diesen Rucksack packen, tragen wir auch – bergauf & bergab. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag zeigen, wie du auch deine Kleiderwahl möglichst effizient zusammenstellst um Platz zu sparen, nicht dem stetigen Konsum verfällst und trotzdem das Maximum an Komfort zu geniesst! Alles was wir dir nun vorstellen, kannst du daher während dem ganzen Jahr und allen vier Jahreszeiten nutzen.

Das gute, alte Zwiebelsystem

Meine Eltern haben mich schon ganz früh an dass Zwiebelsystem gewöhnt – lieber noch eine Schicht mehr, ausgezogen ist sie ja rasch. Jetzt, Jahre später teile ich dieses System mit dir, denn gerade zum Touren benötigen wir eigentlich keine spezielle Winterausrüstung. Doch zurück zu dieser Zwiebel und dem dazu fliessenden System. Es geht ganz einfach darum verschiedene Schichten zu tragen, wie man es heutzutage auch gerne “Layering” nennt. Jede einzelne Schicht hat so seine Aufgabe, wobei man sie z.B beim Aufstieg auszieht, dann jedoch bei der Abfahrt trägt. Lass uns gerne ganz unten starten, beim Baselayer oder der Funktionswäsche.

Direkt auf deiner Haut

Direkt auf deine Haut, nach deinem Sport BH und deinem Slip oder Panty kommt der Baselayer. Diese Funktionsunterwäsche soll dehnbar, atmungsaktive, schnell trocknend und geruchshemmend sein. Empfohlen wird hier auch immer die Merinowolle, da diese die oben genannten Punkte ohne Probleme erfüllt und dir den besten Komfort schenkt! Wie hier die Burton [ak] Baker Power Wool™ Funktionsoberteil:

Die goldige Mitte

Die goldige Mitte oder dieser sogenannte Midlayer ist ein wenig Typ Sache und die nächste Schicht unseres Zwiebelsystems. Hier spielt es eine grosse Rolle wie kälteempfindlich du bist, meist besteht dieser Midlayer jedoch aus dem Material Fleece. In den letzten Jahren ist dazu eine Stretch-Isojacke dazugekommen, beides soll dich warm halten. Falls du also schnell frierst, lohnt es sich hier etwas wärmeres zu kaufen. Links siehst du die Burton [ak] Helium Stretch-Isojacke welche leicht und luftig ist, dir beim Aufstieg viel Atmungsaktivität schenkt und dich bei deiner Abfahrt warm hält – diese ist auch erhältlich als Weste. Rechts stellen wir dir das Burton [ak] Baker Power Stretch® Fleece vor. Ein mittelschweres Fleece, mit viel Stretch, dass dich wärm hält und dazu entwickelt wurde für die optimale Schweissableitung.

Latzhosen GO oder NO GO?!

Als nächste Schicht steht dan deine Snowboard/Ski-Hose an, wobei die Diskussion immer wieder mal aufkommt ob wir der Latzhose ein GO oder NO GO geben. Sicherlich auch wieder Typ abhängig, für mich persönlich jedoch ein ganz klares Latzhosen GO! Denn gerade bei der Burton [ak] GORE-TEX Kimmy Latzhose bist du im Hüftbereich Maximal geschützt mit dem höheren Schnitt wobei kaum wärme entweichen kann. Dazu hast du die Möglichkeit dein Berg-Pipi auch direkt mit dem Snowboard oder den Tourenski angeschnallt, mit hoffentlich bester Aussicht zu geniessen. die beiden Reisverschlüsse auf der Seite ermöglichen dir dass ohne mühsames ausziehen der ganzen Ausrüstung. Die Hose ist ultra leicht, beinhaltet ein dreilagiges GORE-TEX Material, RECCO®-REFLEKTOR, ist wie alle anderen Produkte BLUESIGN®-ZERTIFIZIERT und hat eine strapazierfähige GORE-TEX Naht-Tape Versiegelung für ein komplett wetter- und wasserdichtes Design mit Lebenslanger Garantie.

Daunen Liebe

Eine Daunenjacke ist ganz sicher nie falsch, egal welche Saison gerade ist. Doch gerade für deine Touren ist die Daunenjacke ein absolutes “must”. Denn nach einem intensiven und verschwitzen Aufstieg ist es eine absolute Wohltat in die warme Daunenjacke zu steigen! Ein treuer Begleiter beim Winter- & Sommer-Bergsport wie auch bei allen anderen Aktivitäten.

Regenjacke

Eine gute Regenjacke ist unglaublich vielseitig einsetzbar, wobei ich sie nicht mehr missen möchte, auch im Winter. Denn als letzte Schicht benötigen wir vor allem ein Schutz vor Wind und Regen. Die Burton [ak] Surgence Jacke aus GORE-TEX schenkt uns beides und ist dazu noch unglaublich leicht. Sie lässt sich ganz klein zusammenfalten und nimmt dir daher nur ganz wenig Platz im Rucksack. Egal ob Burton, Patagonia oder was auch immer, deine Regenjacke muss einfach Wetterfest sein. Ganzjährlich einsetztbar mit den richtigen Schichten darunter, lohnt sich diese Anschaffung ganz sicher.

Nun sind wir durch mit Zwiebeln, System und meinen Tipps. Im Allgemeinen ist es wichtig den Wert deiner Ausrüstung zu sehen, die Möglichkeit bei jedem Wetter im Komfort zu bleiben. Lieber etwas mehr Geld zu inverstieren, die Teile jedoch gezielt zu kaufen und für alle möglichen Outdoor Erlebnisse zu nutzen. So linderst du deinen eigenen Konsum und wirst ganz sicher zu deinem Spass kommen.


DEN ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER, NUR SCHLECHTE KLEIDUNG.


Events
Newsletter abonnieren
Events
Newsletter abonnieren

Copyright 2022 – Chixxs on Board

X