Chixxs Einführung Mehrseillängenklettern Plaisir – Egerkingen, SO | FR, 26. April 2024

Du möchtest höher Hinaus und ins Mehrseillängenklettern Reinschnuppern? Dies unter gleichgesinnten Frauen in einer sicheren Atmosphäre?
Mit unserer Bergführerin Annina Reber geniesst du einen Tag im Klettergarten im Kanton Solothurn! Mit jede Menge Ausbildung und der direkten Umsetzung am Fels. Gewinne mehr Sicherheit und ein Grundwissen für das Mehrseillängenklettern, draussen am Fels.
Datum | Freitag, 26. April 2024 |
Dauer | 1 Tag |
Treffpunkt | Um 08:36 Uhr an der Bushaltestelle Egerkingen, Ramelen. Kursschluss ist so, dass wir am selben Ort den 16:10 Uhr Bus erwischen. |
Anreise | Anreise mit dem Auto auf der Autobahn A2, Ausfahrt “Egerkingen”. Nach der Dorfausfahrt unmittelbar nach dem Kreisel rechts über das Feld abbiegen und 200 Meter weiter ein Stück in den Wald hinein fahren. Vor dem Felsen sind Parkplätze vorhanden. Bei einer Anreise mit den ÖV Zu Fuss ab Bushaltestelle “Egerkingen, Ramelen”. |
Im Preis exkl. | Deine An- & Abreise wie auch eine Tagesverpflegung. |
Kursinhalt | Ausrüstung und Material, Objektive Gefahren, Eigenverantwortung, Beurteilung der Standplätze und Zwischensicherungen, Topos lesen, Interpretation der Schwierigkeitsangaben, Naturschutz in sensiblen Gebieten Standplatzbau Plaisir, Ablauf und Kommunikation, Fussabstieg oder Abseilen, Rückzug aus einer Mehrseillängenroute |
Zielpublikum | Du möchtest höher Hinaus und ins Mehrseillängenklettern Reinschnuppern. |
Vorbereitung/ Voraussetzung | Du kletterst gelegentlich bis regelmässig im Klettergarten und du bist schwindelfrei. Du beherrschst die Partnersicherung mit deinem persönlichen Sicherungsgerät. |
Gruppengröße | Maximal 4 Teilnehmerinnen |
Technische Ausrüstung | - Klettergurt - Sicherungsgerät - Standschlinge 120cm - Kurzer Prusik - Abseilgerät/persönliches Sicherungsgerät - 4 Schraubenkarabiner (davon 1 HMS) - 6–7 Express - Kletterschuhe/finken - Kletterhelm - Magnesium |
Sonstige Ausrüstung | - Bequeme Kletterhose lang oder kurz je nach Witterung - Bequeme Schuhe für den Zustieg z.B Trailrunning Schuhe - Sonnenbrille, Hut & Creme - Beanie, Stirnband - Rucksack mit Hüftgurt Wir empfehlen zusätzlich eine leichte Daunenjacke für drunter: Zwiebel Prinzip! Packtipps: Weniger ist mehr, du musst deinen Rucksack selbst tragen wobei wir dir empfehlen bewusst zu packen. |
Packtipp
Weniger ist mehr, du musst deinen Rucksack selbst tragen wobei wir dir empfehlen, bewusst zu packen.
Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit ihr Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden. Für etwas Inspiration findest du hier dazu noch einen Beitrag – KLICK HIER!
Wichtig
Chixxs on Board lehnt jede Haftung für Schäden ab, welche an der teilnehmenden Person oder an Material Dritten entstehen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verloren gegangenen Wertgegenstände, Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände.Hast du Fragen zum Workshop? Schreib uns gerne eine E‑Mail an info@chixxsonboard.ch oder ruf uns an unter 076 596 28 54!

Hast du Fragen zum Kurs oder bist dir unsicher, ob das der richtige Kurs für dich ist?
Schreib uns gerne eine E‑Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns!